Theoretische Mechanik — Die theoretische Mechanik befasst sich mit den mathematischen Grundlagen der klassischen newtonschen und relativistischen Mechanik. Sie untersucht die Eigenschaften der Grundgleichungen und ihrer Lösungen und entwickelt Methoden zur exakten oder… … Deutsch Wikipedia
Mechanik — ist die Lehre von den Bewegungen der trägen Massen und den auf sie wirkenden Kräften. Sie wird in verschiedener Hinsicht eingeteilt, z.B. nach der Art der Betrachtung in theoretische Mechanik, welche die allgemeinen Gesetze und die grundlegenden… … Lexikon der gesamten Technik
Mechānik [1] — Mechānik (griech., von mēchanē, »Werkzeug, Maschine«), die Wissenschaft von den Gesetzen des Gleichgewichts und der Bewegung der Körper. Sie zerfällt in die Statik oder die Lehre vom Gleichgewicht und in die Dynamik oder die Lehre von der… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Theoretische Physik — Dieser Artikel wurde den Mitarbeitern der Redaktion Physik zur Qualitätssicherung aufgetragen. Wenn Du Dich mit dem Thema auskennst, bist Du herzlich eingeladen, Dich an der Prüfung und möglichen Verbesserung des Artikels zu beteiligen. Der… … Deutsch Wikipedia
Theoretische Wissenschaft (Aristoteles) — Aristoteles Büste Aristoteles (griechisch Ἀριστoτέλης, * 384 v. Chr. in Stageira (Stagira) auf der Halbinsel Chalkidike; † 322 v. Chr. in Chalkis auf der Insel Euboia … Deutsch Wikipedia
Theoretische Geodäsie — Unter Theoretischer Geodäsie (engl. Theoretical Geodesy) versteht man die mathematisch physikalischen Grundlagen der Geodäsie. Vom Wort her entspricht ihr als Gegenstück die Angewandte Geodäsie, doch werden beide Begriffe international nicht… … Deutsch Wikipedia
Analytische Mechanik — Die theoretische Mechanik befasst sich mit den mathematischen Grundlagen der klassischen newtonschen und relativistischen Mechanik. Sie untersucht die Eigenschaften der Grundgleichungen und ihrer Lösungen und entwickelt Methoden zur exakten oder… … Deutsch Wikipedia
Hamiltonsche Mechanik — Die hamiltonsche Mechanik ist ein Teilgebiet der klassischen Mechanik. Sie untersucht die Bewegung im Phasenraum. Dabei handelt es sich um die Menge der Paare von Orts und Impulswerten, die man bei dem betrachteten System von Teilchen anfänglich… … Deutsch Wikipedia
Satz von König (Mechanik) — Als Satz von König (nach Johann Samuel König) bezeichnet man in der Mechanik zwei miteinander verwandte Aussagen über den Drehimpuls (1. Satz von König) bzw. die kinetische Energie (2. Satz von König) eines Systems von Massenpunkten, die diese… … Deutsch Wikipedia
Statistische Mechanik — Die Statistische Mechanik war ursprünglich ein Anwendungsgebiet der Mechanik. Heutzutage wird der Begriff oft synonym zur statistischen Physik und zur statistischen Thermodynamik gebraucht und steht somit für die (theoretische und experimentelle) … Deutsch Wikipedia